| Sonntag, 2. Dezember 2007, 17.00 Uhr Tauet Himmel den Gerechten Gregorianischer Choral ist das Hauptelement des 
    Konzertes am Sonntag, den 02. 12. 2007, um 17.00 Uhr.  Der Gregorianische Choral ist 
    einstimmiger Gesang, der in den Anfängen des Christentums für die Liturgie 
    des Römischen Ritus entstanden ist. Er verstärkt durch seine Melodien die 
    Aussage der geistlichen Texte, gestattet eine Fülle menschlicher 
    Ausdrucksmöglichkeiten und ist von seinem Wesen her Verkündigung und Gebet. Die Schola Gregoriana Minden ist seit Jahren mit den Techniken des Gregorianischen Choralgesanges vertraut und hat ihre Könnerschaft bei Auftritten immer wieder unter Beweis gestellt. Das Programm wird abgerundet durch einige Orgelstücke. bei deren Auswahl unter anderem die Jubiläen dieses Jahres eine Rolle gespielt haben: Es ist das 300. Todesjahr Dietrich Buxtehudes, und vor 100 Jahren wurde der französische Komponist Jean Langlais geboren. Der blinde Virtuose war Schüler und Nachfolger César Francks an St. Clothilde in Paris und ein großartiger Meister der Orgelimprovisation. 
 
 Das Mindener Tageblatt berichtete: 
      Alte Kirchengesänge neu erlebt 
      Schola Gregoriana lässt musikalisch auf Weihnachten hoffen 
      Porta Westfalica (mt). Den Schatz alter Kirchengesänge zu bewahren, hat 
      sich die Schola Gregoriana Minden unter der Leitung Wilhelm Leenens zur 
      Aufgabe gemacht. Am Sonntagnachmittag waren sie in einem adventlichen 
      Konzert mit dem Titel "Tauet Himmel" in der gut besuchten katholischen 
      Kirche St. Walburga in Porta Westfalica-Hausberge zu hören.
       Lesen Sie hier weiter im Mindener Tageblatt: | 
fermata musica, St. Walburga Porta Westfalica, Schola Gregoriana, Wilhelm Leenen