14. Juni 2025, 17:00 Uhr

Boulanger – Trio

Karla Haltenwanger
, Klavier
Birgit Erz
, Violine
Ilona Kindt
, Violoncello




 

Am 14. Juni 2025 um 17:00 Uhr lädt die Konzertreihe „fermata musica“ anlässlich des Kirchweihjubiläums zu einem Kammerkonzert in die Katholische Kirche St. Walburga, Hauptstr. 7, in Porta Westfalica-Hausberge ein.

Das bekannte Boulanger Trio, mit Karla Haltenwanger  am Klavier, Birgit Erz an der Violine und Ilona Kindt am Violoncello bringt an diesem Nachmittag das Trio op. 17 von Clara Schumann, das Trio op. 110 von Robert Schumann, sowie die barocke Komposition „Che se può fare“ von Barbara Strozzi, in einer Bearbeitung von Wolfgang Renz zur Aufführung.

Als eines der vielseitigsten Ensembles unserer Zeit ist das Boulanger Trio seit inzwischen 19 Jahren auf den Konzertpodien der Welt zuhause. Leidenschaft und Spielfreude, sein blindes Verstehen und ein unermesslicher Reichtum an Klangfarben zeichnen das Trio aus, welches in Berlin beheimatet ist und nach wie vor in seiner Ursprungsbesetzung spielt.

Als “unwiderstehlich” bezeichnete „Die Welt“ das Ensemble, und der Komponist Wolfgang Rihm schrieb in einem Brief an das Trio: “So interpretiert zu werden, ist wohl für jeden Komponisten ein Wunschtraum.”

Seit bald zwei Jahrzehnten ist das Ensemble gern gesehener Gast in Sälen wie der Elbphilharmonie, dem Festspielhaus Baden-Baden, der Berliner Philharmonie, dem Brucknerhaus Linz, der Wigmore Hall London und dem Musikverein Wien und konzertiert regelmäßig mit Kammermusikpartnern wie Andrè Schuen, Omar Massa und Sebastian Manz. Die Musikerinnen sind bei Festivals wie dem Heidelberger Frühling, dem Kissinger Sommer, den Sommerlichen Musiktagen Hitzacker und dem Enescu Festival Bukarest zu Gast und konzertierten als Solistentrio mit den Berliner Symphonikern, den Brandenburger Symphonikern, den Niederrheinischen Sinfonikern, dem Symphonieorchester Cluj und dem Berner Symphonieorchester unter Leitung von renommierten Dirigenten wie Antoni Wit und Lera Auerbach.

Angesichts des Rufes, den sich das Trio inzwischen erspielt hat, ist dieses Konzert für Porta Westfalica ein außerordentliches Ereignis und nur deshalb möglich, weil eine der Musikerinnen, Ilona Kindt, unserer Stadt familiär verbunden ist.

Weitere Informationen https://boulangertrio.com

Eintrittskarten (Erw. 20 €, Schüler u. Studenten 15 €) sind ca. 3 Wochen vor dem Konzert in der Buchhandlung Peetz, Am Marktbrunnen in Hausberge, an der Kasse der Domschatzkammer, Kleiner Domhof 24, Minden, sowie vor dem Konzert an der Abendkasse erhältlich.

 

 

Zurück zur Hauptseite

 

 

 

 

fermata musica, St. Walburga Porta Westfalica, Boulanger Trio, Christiane Pesendorfer